200+ Coachings

Panik Attacken | Aufklärung

Picture of über den autor

über den autor

Simon ist Coach.
Beziehungsexperte, Author und tätig in eigener Praxis für
Psychotherapie.
Er hilft Menschen auf ihrem Weg der Selbstverwirklichung und dabei mehr Lebendigkeit und Verbindung zu erschaffen.
Er arbeitet traumasensibel und inneres-Kind bewusst um wirklich nachhaltig, alte Muster und Dynamiken zu transformieren.
Schön dass du hier bist!

Exklusive Insider-Tipps:

Hol dir meine besten Tipps für herausfordernde Situationen in Beziehungen oder im Beruf.

 

Diese Tipps teile ich exklusiv nur
mit den Mitgliedern meines
Newsletters. Sei mit dabei:

Inhalt

In diesem Artikel geht es
um Panik Attacken, deren Symptome und welche Umstände sie auslösen.

Eine Panik Attacke kann in verschiedensten Situationen und innerhalb verschiedenster Diagnosen auftreten. So kann eine Soziale Phobie, eine Agoraphobie oder andere spezifische Phobie mit einer Panik Attacke einher gehen oder sie existiert innerhalb einer Angst oder Panikstörung.

 

Aber was genau ist eigentlich eine Panik Attacke?

Körperliche Anzeichen sind oft: starkes Schwitzen, Beklommenheit, innere Enge, Schwindel, Herzrasen, plötzlich auftretendes Herzklopfen, Brustschmerz, Erstickungsgefühle. Oft entsteht sekundär auch die Furcht zu sterben, vor Kontrollverlust oder die Angst, wahnsinnig zu werden. Schwindel und Entfremdungsgefühle können auftreten und die visuelle Wahrnehmung kann ebenfalls betroffen sein, zb. das alles dunkler oder milchig verschleiert erscheint oder, dass das Blickfeld dunkel vignettiert ist. Letzteres wurde auch in der Figur Harvey Specter in der Serie Suits dargestellt.

 

 

Jeder Vierte leidet in seinem Leben übrigens an einer Angststörung.

Ich hatte in meinen langen Jahren in Werbeagenturen Panik Attacken in Meetings, in engen,
mit Menschen überfüllten Konferenz Räumen, der U Bahn, im Auto oder im Supermarkt.
Ich war gerade Mitte 20 und hatte meistens eine 50-60 Stunden Woche und war happy,
wenn mal ein Wochenende frei war und kein Pitch anstand.

 

 

Das war damals sehr schwer für mich, denn ich habe mich damit sehr allein gelassen gefühlt, da es in den Agenturen für so etwas keine Ansprechpartner:in gab bzw. dass kein gemeinsamer Konsens bestand, so etwas mitzuteilen. Ich merkte, dass manche Kollegen zu Alkohol griffen, kifften. Andere gingen zum Koksen oder Weinen auf die Toilette. Ich bekam Panik Attacken. Achso, apropos Toilette – der letze Safe Space in einem Etablissement, in dem es vor allem darum geht abzuliefern! Ganz schön traurig.

 

 

Es brauchte Zeit, bis mir auffiel, dass da irgend etwas schief lief, denn coole Sprüche,
lässiges Gehabe, Konkurrenzdenken und Härte, aber alles irgendwie doch in hip, schienen ganz normal zu sein, genau wie Ironie, bekanntlich die letzte Phase der Enttäuschung.
Aber hey, wir geilen Werber! Spätestens wenn du hörst, wie jemand angebrüllt wird oder,
dass Burger nach Mitarbeitern geworfen werden, sollte einem auffallen, dass da etwas Grundsätzliches im System nicht stimmt.

 

 

Erst als ich mit Therapie begann, entwickelte ich die Kraft darüber zu sprechen und es gegenüber der Agentur zu thematisieren. All das ist mittlerweile über ein Jahrzehnt her 

und ich hatte seit sieben Jahren keine Panik Attacke und Burn Out Erscheinungen mehr.

Mein Wunsch ist es, aus dieser Erfahrung heraus zu geben, so dass auch Du das Kapitel der Panik Attacken, oder anderer Burn-Out Symptome abschliessen kannst.

In jedem Fall empfehle ich Dir, Hilfe zu suchen. Die Kognitive Verhaltenstherapie ist hier 

sehr erfolgsversprechend.

 

 

(Falls du in diesem Moment in einer Phase von akutem Stress befindest, schau dir doch meinen Post zur Office Meditation an.)

 

Wichtig ist, sich seinen Zustand vor der Attacke anzuschauen.

Warst du nüchtern oder vielleicht in der Nacht oder zwei Tage zuvor feiern und bist immer noch nicht auf der Höhe? Hast Du eine grundlegende stressige Phase und bist quasi fortwährend unter Strom? Leidest Du an akutem Schlafmangel?

 

Genauso spielen genetische Veranlagungen oder soziale Faktoren, wie zum Beispiel das Elternhaus und das Umfeld eine große Rolle. Hier entstehen von Kleinauf Denk- und Verhaltensmuster, die sich immer wieder auf die gleiche Weise abspielen, denn das Gehirn 

kann nur auf bereits gelerntes zurückgreifen. Hier spielt das Entwicklungs- und Bindungstrauma eine enorme Rolle was z.B. häufig durch Vernachlässigung aber auch Suchtverhalten in der Familie, schweren Schicksalsschläge oder einem Todesfall beeinflusst sein kann.

 

 

Hochsensibilität kann natürlich auch hier ein weiteres Kriterium sein. Ich behandle auch 

hochsensible Menschen und würde mich selber als einen Menschen mit sehr sensitiven Antennen bezeichnen, setze aber therapeutisch keinen gesonderten Schwerpunkt hierauf,

da Hochsensibilität aus vielen Faktoren heraus entstehen kann.

Primär arbeite ich an dem Entwicklungstrauma, in dem die ungesunden Strategien, 

die uns früher unbewusst als Schutz dienten und uns heute früher oder später quälen,

erkannt und aufgelöst werden.

Falls du an Panik Attacken leidest, findest Du hier Tipps für den Notfall.

Ich wünsche Dir von Herzen
alles Gute.

 
       ,

Dir gefällt dieser Artikel, oder du kennst jemanden, dem dieser Text
weiterhelfen könnte? Danke teilen ihn hier einfach mit der Welt! 🫶

Ich bin Simon Karim Frembgen – traumasensibler Coach für Selbstverwirklichung, Beziehungsexperte, Autor und tätig in eigener Praxis für Psychotherapie.

Die Beziehungen, die wir führen – und auch die, die wir nicht führen können oder vermeiden – zeigen uns oft sehr deutlich, wie unser Bindungssystem geprägt ist.
Gerade im Kontakt zu anderen Menschen werden unbewusste Muster spürbar.

 

Das kann herausfordernd sein, denn auch unsere Schutz- und Bewältigungsstrategien wirken hier stark mit. Das Fundament unserer Beziehungsfähigkeit lässt sich auf drei wesentliche Säulen zurückführen:

 

1. Liebevoller Selbstkontakt – die Fähigkeit, sich selbst zu spüren und wahrzunehmen,
was gerade gebraucht wird.

 

2. Gefühlsarbeit & Emotionsregulation – die Fähigkeit Gefühle zu fühlen ohne etwas
damit zu tun und ein neuer Umgang mit Stress, Schmerz und Überforderung.

 

3. Beziehungsvertrauen – das Vertrauen, dass Verbindung möglich ist,
ohne sich selbst zu verlieren oder verletzt zu werden.

 

Diese drei Säulen können – unabhängig von früheren Erfahrungen – bewusst entwickelt und gestärkt werden und sind fester Bestandteil meiner Arbeit und meiner
5 Phasen der Traumaheilung.

 

Bindung ist nicht nur ein Ergebnis der Vergangenheit. Sie ist auch eine Entscheidung 

im Hier und Jetzt – und ein Weg zurück zu Dir selbst.

 

Infos zu meiner Vita und Vision findest du hier: Wer ist Simon Karim?

Wenn du an Traumaarbeit und der Auflösung von alten Mustern und Beziehungsdynamiken interessiert bist, empfehle ich dir auch mal hier auf meine Seite zur NARM-Therapie zu schauen:

 

NARM zur Lösung von Bindungstrauma

Die Arbeit mit dem „Neuroaffektiven Beziehungsmodell“ für viele Menschen ein Hauptbaustein zur Veränderung der Bindungsdynamik. NARM ist ein relativ neuer Ansatz der von dem Amerikaner Laurence Heller entwickelt wurde.

 

Ich selber arbeite auch als NARM-Therapeut und wenn du neugierig bist,
kannst du hier mehr erfahren: https://simonkarim.de/narm-therapie/

Nichts mehr verpassen!

Registriere dich jetzt für den Newsletter 

und erhalte inspirierende Impulse für Dein persönliches Wachstum.

🫶 Kein Quatsch. Kein Spam. 🫶

Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Dir gefällt der Artikel oder du kennst jemanden,
dem dieser Text weiterhelfen könnte? Dann teile ihn gern.
Vielen Dank ♥

Leseempfehlungen

22 Tipps für starke & gesunde Grenzen

Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 22 Tipps um starke und gesunde Grenzen zu setzen. Garantiert gut und 100% kostenlos:

🫶 Kein Quatsch. Kein Spam. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar! 🫶

KOSTENLOS FÜR DICH

Nervensystem Entspannung in 7 Tagen

Eine Sammlung einfacher, aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr Ruhe und innerer Balance führen. 🌿

Eine Sammlung einfacher,
aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr innerer Ruhe
und Balance führen. 🌿

Termin vereinbaren

Oder