Dein Warenkorb ist gerade leer!
Egal, wie sehr wir uns zurückgezogen haben oder wie tief unsere Wunde sitzt – in uns allen existiert eine tief verwurzelte Sehnsucht nach Kontakt. Ähnlich wie eine Pflanze, die dem Licht entgegenwächst, strebt auch dieser innere Impuls danach, sich mit anderen zu verbinden. Entwickelt wurde NARM von Dr. Laurence Heller einem US- Amerikaner der seit über 20 Jahren u.a. in Deutschland lehrt.
Das Ziel des Neuroaffektiven Beziehungsmodells (NARM®) ist es, die Verbindung zu uns SELBST unseren Gefühlen, unserem Körper, unserer Lebendigkeit und zu anderen Menschen wiederherzustellen. Dieser Kontakt ist ein grundlegendes Bedürfnis und zugleich eine der größten Herausforderungen in unserem Leben.
Dr. Laurence Heller | Entwickler von NARM®
NARM® ist ein körperorientierter und psychodynamischer Ansatz zur Behandlung von Bindungs- und Beziehungstraumata.
Dabei arbeiten wir an der Regulation des Nervensystems und an den Identitätsverzerrungen,
die in frühen Jahren, und hier liegenden Beziehungen und Bindungen, entstanden sind.
Unsere Identität ist wie ein riesiges Puzzle, das aus vielen verschiedenen Teilchen zusammengesetzt ist.
In der Arbeit mit NARM® betrachten wir auch einzelne Ausschnitte dieses Puzzels, um die komplexen Verknüpfungen und Verzerrungen besser zu verstehen und zu integrieren.
Dieser Ansatz wird international als das führende Modell zur Behandlung von Entwicklungs- Bindungs- und Beziehungstrauma gesehen (Komplex-Trauma).
Die damalige innere Wunde ist das Trauma und wichtig ist folgendes: Trauma ist was damals im innen passiert ist und nicht die Situation selbst. Das was der eine vielleicht unbeschadet durchsteht, kann im anderen tiefe Verletzungen auslösen.
Es ist der tiefe Kern, in dem eine Wunde entstand,
denn Beziehungskonflikte berühren uns in genau dort.
So entwickelt das Kind Strategien bzw.
Überlebensstrategien (nach NARM) um diese Wunde und den Schmerz nicht fühlen zu müssen und spaltet sich davon ab.
Diese Strategien sind sehr komplex und
mannigfaltig und so spricht man im englischen
auch von „Complex Trauma“.
Mit dieser Form von Trauma, arbeite ich hier in meiner Berliner Praxis vor Ort und ebenfalls online.
NARM® hilft besonders bei der Verarbeitung von Entwicklungstraumata, die in der frühen Kindheit, im Kontakt mit unseren Bezugspersonen, sei es zu Hause,
in der Schule, im Kindergarten, oder sogar schon vor der Geburt im Mutterleib entstanden sind.
Wie Entwicklungstrauma entsteht und wie NARM arbeitet
Entwicklungstraumata entstehen oft durch ungünstige Bindungserfahrungen zwischen Eltern und Kind.
Kinder orientieren sich in ihrer Persönlichkeits-
entwicklung stark am Verhalten ihrer Eltern.
Die Art und Weise, wie Eltern auf die Bedürfnisse
ihrer Kinder eingehen, prägt deren Selbstbild und
ihre Sicht auf die Welt.
Das Selbstbild kann Identitätsverzerrungenbeinhalten,
wie z.B. ein geringes Selbstwertgefühl oder chronische Selbstabwertung. NARM hilft, diese dysfunktionalen Überzeugungen und Verhaltensmuster achtsam zu erkennen.
Es wird gleichzeitig auf der körperlichen und der psychologischen Ebene des menschlichen Seins gearbeitet. Das Anliegen von NARM®, ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen,
dem Körper und der eigenen Lebendigkeit zu verbessern bzw. wiederherzustellen.
Die Psychotherapie mit NARM® fußt auf fünf grundlegenden Entwicklungsthemen.
Diese sind für uns Menschen Kernressourcen und bilden die Basis für Kontakt, Rückhalt und Sicherheit in uns, so dass wir unser Leben entspannt und selbstbestimmt zu leben. Sie sind wesentlich für unsere Fähigkeit zur Selbstregulation und unsere Präsenz im Hier & Jetzt gegenüber uns selbst und anderen. Sie sind Grundbedürfnisse.
Kommt es in den Entwicklungsphasen des Kindes zu verletzenden Situationen, so kann die Entwicklung dieser Kernressourcen beeinträchtigt sein und hier heraus entwickeln sich adaptive Überlebensstrategien – je nach Ressource bzw. Kernbedürfnis. Bei diesem Vorgang spricht man von Entwicklungstrauma.
Es handelt sich immer um individuelle Ausprägungen, aber das Entwicklungstrauma kann sich dann z.B. daran zeigen, dass wir uns fremd in der Welt fühlen, wie ein Alien vielleicht; dass wir unsere Bedürfnisse nicht spüren oder kommunizieren können; dass wir uns im Kern falsch fühlen und kein gesunden Selbstvertrauen besitzen; dass wir harmoniebedürftig sind und keine Grenzen setzen können – oder aber ein enormes Problem mit Grenzen die uns von aussen gesetzt werde, haben.
Auch dass wir scheinbar „nicht für Beziehungen“ gemacht sind, oder für „diese Ding mit der Liebe“, oder aber eine übersteigertes sexuelles Verlangen haben, kann eine Auswirkung des Entwicklungs-traumas, bzw. der unbewussten Überlebensstrategie sein. Die Verdrängung des alten, tiefen, inneren Schmerzes spielt hier bei der Strategie eine enorme Rolle.
1. Verbindung & kontakt
Wir fühlen uns zugehörig in der Welt, sind im Kontakt mit unserem Körper und unseren Emotionen und in der Lage, gesunde und stabile Verbindungen zu anderen aufzubauen.
2. einstimmung auf bedürfnisse
Wir erkennen unsere Bedürfnisse und haben die Fähigkeit,
auf andere zuzugehen und um Unterstützung zu bitten.
Wir können die Fülle des Lebens genießen.
3. vertrauen
Wir haben ein grundlegendes Vertrauen in uns selbst und in andere. Dieses Vertrauen gibt uns die Sicherheit, gesunde, gegenseitige Beziehungen zu führen und sich in wechselseitige Abhängigkeitsverhältnisse zu begeben.
4. autonomie
Wir sind fähig, „nein“ zu sagen und klare Grenzen zu setzen.
Wir äußern unsere Gedanken offen, ohne von Schuld oder Angst beeinflusst zu werden.
5. liebe & sexualität
Unser Herz ist offen, und wir können sowohl eine liebevolle Beziehung, als auch eine lebendige Sexualität miteinander vereinen.
NARM Model Herkunft
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell „NARM®“ wurde, wie oben bereits kurz erwähnt,
von Dr. Laurence Heller, einem langjährigen
Dozenten für „Somatic Experiencing“ entwickelt.
Im Gegensatz zu „Somatic Experiencing“, wo der Schwerpunkt auf Schocktrauma liegt, werden mit „NARM®“ vor allem Entwicklungs-, Beziehungs- und Bindungstraumata behandelt.
Von einem Schocktrauma spricht man bei eher einmaligen Ereignissen, die das Nervensystem massiv überfordert haben und im Nachgang nicht verarbeitet werden konnten.
NARM® hilft besonders bei der Verarbeitung von Entwicklungstraumata, die in der frühen Kindheit, im Kontakt mit unseren Bezugspersonen, sei es zu Hause,
in der Schule, im Kindergarten, oder sogar schon vor der Geburt im Mutterleib entstanden sind.
Wie funktioniert NARM®?
NARM® ist, wie bereits oben kurz beschrieben,
von Dr. Laurence Heller entwickelt worden,
mit dem Ziel Entwicklungstrauma zu heilen.
Es basiert auf Erkenntnissen aus verschiedenen therapeutischen Richtungen – darunter der Bindungstheorie, psychodynamischen Ansätzen,
der Gestaltarbeit, der kognitiven Therapie und körperorientierten Verfahren wie Somatic Experiencing®.
NARM verbindet psychotherapeutische Arbeit mit einem ressourcenorientierten, gegenwartsbezogenen Zugang, bei dem die therapeutische Beziehung eine zentrale Rolle spielt.
Im Fokus steht nicht das Zurückgehen in vergangene Erlebnisse oder das Vertiefen in dysfunktionale Muster, sondern vielmehr die Stärkung der bereits gesunden, gut organisierten inneren Anteile.
Die Methode unterstützt Menschen dabei, mehr Selbstkontakt zu entwickeln und in jenen Bereichen,
in denen die Selbstregulation beeinträchtigt ist, neue innere Strukturen aufzubauen – auf eine Weise,
die das Nervensystem nicht überfordert.
Mein Angebot als NARM Therapeut in Berlin ist, mir Dir das erforschen, was dem, was Du dir eigentlich wünschst, noch im Wege steht. Vielleicht ist das ein inner Frieden, vielleicht das Gefühl von mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit. Womöglich bedeutet es auch wieder in deine Kraft zu kommen, oder sich mit deinem Urvertrauen zu verbinden – anstatt Stress, Angstzuständen, Wut, Traurigkeit, Grübeln, Selbstzweifeln, Burnout oder immer wiederkehrenden Beziehungsprobleme zu erfahren. Mehr über meine Arbeit als NARM-Therapeut findest Du auch hier: Hier klicken
🤍🗝️🌱
2024 NARM Therapist
2021 NARM-informed Professional
2021 Heilpraktiker für Psychotherapie
Mehr über mich, weitere Ausbildungen und Abschlüssen, findest Du hier.
In einem kostenlosen Klarheitsgespräch kannst
Du mehr erfahren.
Kontakt
+49 155 636 33 103
praxis(at)simonkarim.de
NARM Therapie ortsunabhängig online oder in meiner Praxis in Berlin Mitte.
Termine nur nach Vereinbarung.
Eine Sammlung einfacher, aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr Ruhe und innerer Balance führen. 🌿
Eine Sammlung einfacher,
aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr innerer Ruhe
und Balance führen. 🌿