200+ Coachings

Das kleine Stress 1×1

Picture of über den autor

über den autor

Simon ist Coach.
Beziehungsexperte, Author und tätig in eigener Praxis für
Psychotherapie.
Er hilft Menschen auf ihrem Weg der Selbstverwirklichung und dabei mehr Lebendigkeit und Verbindung zu erschaffen.
Er arbeitet traumasensibel und inneres-Kind bewusst um wirklich nachhaltig, alte Muster und Dynamiken zu transformieren.
Schön dass du hier bist!

Exklusive Insider-Tipps:

Hol dir meine besten Tipps für herausfordernde Situationen in Beziehungen oder im Beruf.

 

Diese Tipps teile ich exklusiv nur
mit den Mitgliedern meines
Newsletters. Sei mit dabei:

Inhalt

Manche Sachen sind gut immer wieder zu rekapitulieren. 
Hier das kleine Stress 1×1.
 

Im sog. „Distress“ ist das Nervensystem bereits so aktivert, dass es sich im sog. „Fight, Flight
oder Freeze“ Modus befindet, in dem es theoretisch für den Überlebenskampf gerüstet wäre.
Wir vergessen oft, dass unser Betriebssystem ca. 300.000 Jahre alt ist und nicht für Multi-Tasking, unzählige Stunden vorm Computer, Meeting-Marathons und ewig tighte Deadlines gemacht ist.


Der Körper und der Organismus reagieren permanent auf externe und interne Stressoren.

Das Gehirn löst automatisch versch. biochemische Prozesse aus, die den Körper in Alarmbereitschaft versetzen, damit wir instinktiver und schneller reagieren können.

Wann eine stressende Situation als lösbar empfunden wird, ist subjektiv und abhängig von der individuellen Vulnerabilität, so auch der schleichende Shift von „Eustress“ in den toxischen „Distress“.


Ein hübscher Cocktail an Stresshormonen von Adrenalin, Noradrenalin und Kortisol wird ausgeschüttet. Mehr Sauerstoff steht dem Gehirn und den Muskeln zur Verfügung,
die BPMs des Herzschlags, Blutdruck und Blutzuckerspiegel steigen.


Auch wenn wir Duracell Häschen uns heute nicht mehr von dem guten alten Säbelzahntiger
in Sicherheit bringen müssen, in unserem Körper laufen tatsächlich die gleichen Vorgänge
ab wie damals!


Heute sind die Ursachen für Stress ganz andere, wie beispielsweise:

Reizüberflutung, Zeit- und Leistungsdruck, Konflikte und Schicksalsschläge. 

Von den ersten Vier spüren die meisten von uns häufig reichlich.


Für den oder die ein oder andere ist natürlich auch ein verlorener Kunde ein Schicksalsschlag.

Wird der Distress chronisch, kann dies zahlreiche negative Konsequenzen haben.

Dieser Zustand tritt ein, wenn wir uns immer wieder Situationen aussetzen, die Stress
auslösen und es nicht ausreichend Zeit für Entspannung und Erholung gibt.

Dann duscht der Körper durchgehend in Stresshormonen.


Folgen können sein:

  • Schwächung des Immunsystems
  • Verspannungen, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Reflux, Magenschmerzen, Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen
  • Psychische Störungen und Erkrankungen wie Depressionen und Burn-Out
  • Schlaf- und Essstörungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Nierenerkrankungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Allergien
  • Entzündungskrankheiten

Die wichtigsten hilfreichen und alltagstauglichen Tipps findest du hier.

 

Alles Liebe und Beste!

Ich bin Simon Karim Frembgen – traumasensibler Coach für Selbstverwirklichung, Beziehungsexperte, Autor und tätig in eigener Praxis für Psychotherapie.

Die Beziehungen, die wir führen – und auch die, die wir nicht führen können oder vermeiden – zeigen uns oft sehr deutlich, wie unser Bindungssystem geprägt ist.
Gerade im Kontakt zu anderen Menschen werden unbewusste Muster spürbar.

 

Das kann herausfordernd sein, denn auch unsere Schutz- und Bewältigungsstrategien wirken hier stark mit. Das Fundament unserer Beziehungsfähigkeit lässt sich auf drei wesentliche Säulen zurückführen:

 

1. Liebevoller Selbstkontakt – die Fähigkeit, sich selbst zu spüren und wahrzunehmen,
was gerade gebraucht wird.

 

2. Gefühlsarbeit & Emotionsregulation – die Fähigkeit Gefühle zu fühlen ohne etwas
damit zu tun und ein neuer Umgang mit Stress, Schmerz und Überforderung.

 

3. Beziehungsvertrauen – das Vertrauen, dass Verbindung möglich ist,
ohne sich selbst zu verlieren oder verletzt zu werden.

 

Diese drei Säulen können – unabhängig von früheren Erfahrungen – bewusst entwickelt und gestärkt werden und sind fester Bestandteil meiner Arbeit und meiner
5 Phasen der Traumaheilung.

 

Bindung ist nicht nur ein Ergebnis der Vergangenheit. Sie ist auch eine Entscheidung 

im Hier und Jetzt – und ein Weg zurück zu Dir selbst.

 

Infos zu meiner Vita und Vision findest du hier: Wer ist Simon Karim?

Wenn du an Traumaarbeit und der Auflösung von alten Mustern und Beziehungsdynamiken interessiert bist, empfehle ich dir auch mal hier auf meine Seite zur NARM-Therapie zu schauen:

 

NARM zur Lösung von Bindungstrauma

Die Arbeit mit dem „Neuroaffektiven Beziehungsmodell“ für viele Menschen ein Hauptbaustein zur Veränderung der Bindungsdynamik. NARM ist ein relativ neuer Ansatz der von dem Amerikaner Laurence Heller entwickelt wurde.

 

Ich selber arbeite auch als NARM-Therapeut und wenn du neugierig bist,
kannst du hier mehr erfahren: https://simonkarim.de/narm-therapie/

Nichts mehr verpassen!

Registriere dich jetzt für den Newsletter 

und erhalte inspirierende Impulse für Dein persönliches Wachstum.

🫶 Kein Quatsch. Kein Spam. 🫶

Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Dir gefällt der Artikel oder du kennst jemanden,
dem dieser Text weiterhelfen könnte? Dann teile ihn gern.
Vielen Dank ♥

Leseempfehlungen

22 Tipps für starke & gesunde Grenzen

Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 22 Tipps um starke und gesunde Grenzen zu setzen. Garantiert gut und 100% kostenlos:

🫶 Kein Quatsch. Kein Spam. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar! 🫶

KOSTENLOS FÜR DICH

Nervensystem Entspannung in 7 Tagen

Eine Sammlung einfacher, aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr Ruhe und innerer Balance führen. 🌿

Eine Sammlung einfacher,
aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr innerer Ruhe
und Balance führen. 🌿

Termin vereinbaren

Oder