Dein Warenkorb ist gerade leer!

Simon ist Coach.
Beziehungsexperte, Author und tätig in eigener Praxis für
Psychotherapie.
Er hilft Menschen auf ihrem Weg der Selbstverwirklichung und dabei mehr Lebendigkeit und Verbindung zu erschaffen.
Er arbeitet traumasensibel und inneres-Kind bewusst um wirklich nachhaltig, alte Muster und Dynamiken zu transformieren.
Schön dass du hier bist!
Hol dir meine besten Tipps für herausfordernde Situationen in Beziehungen oder im Beruf.
Diese Tipps teile ich exklusiv nur
mit den Mitgliedern meines
Newsletters. Sei mit dabei:
Burnout ist ein weit verbreitetes, aber oft übersehenes Phänomen. Es betrifft vor allem Menschen, die ein sehr forderndes, oft auch perfektionistisch geprägtes Leben führen. Gekennzeichnet ist Burnout durch Gefühle von Erschöpfung, Desillusionierung und einem Verlust an Sinn, Erfüllung und innerer Zufriedenheit.
Gerade für Menschen mit hoher Bildung und ausgeprägten intellektuellen Fähigkeiten kann Burnout besonders heimtückisch sein. Was eigentlich Deine größte Ressource ist – Dein Wissen, Deine analytische Stärke, Dein Engagement – kann sich plötzlich gegen Dich wenden: in einem überfordernden Arbeitstempo, in endlosen To-do-Listen, in einem Gefühl, niemals gut genug zu sein. Die hohen Ansprüche, die Du an Dich stellst – und die auch von außen an Dich herangetragen werden – machen es oft schwer, die Anzeichen von Burnout rechtzeitig zu erkennen oder ernst zu nehmen.
Dabei ist genau das entscheidend: früh hinzuschauen. Denn Burnout kann gravierende Auswirkungen auf Deine körperliche und seelische Gesundheit haben – und auf Dein gesamtes Lebensgefühl.
In einer kleinen Serie von Blogartikeln werde ich die Symptome und Ursachen von Burnout beleuchten – und Dir ganz praktische Impulse mitgeben, wie Du erste Warnsignale erkennen und einen Weg zurück in Deine Kraft finden kannst.
Wenn Du bereits den Verdacht hast, dass Du in einem Burnout steckst – dann zögere nicht. Sprich mit jemandem. Ganz unverbindlich. Hol Dir Rat von Therapeut:innen oder Coaches, die sich mit dem Thema wirklich auskennen.
Die Ursachen für Burnout sind komplex – und sie zeigen sich bei jedem Menschen anders. Trotzdem gibt es bestimmte Muster und Signale, die immer wieder auftauchen:
Körperliche und emotionale Erschöpfung
Ein tiefes Gefühl von innerer Leere – geistig und körperlich. Vielleicht schläfst Du schlecht, bist ständig müde, kommst morgens kaum aus dem Bett, selbst wenn Du früh ins Bett gehst. Deine Energie ist dauerhaft niedrig, obwohl Du „eigentlich nichts Besonderes“ machst.
Unerträgliche Arbeitsbelastung
Wenn Du ständig Überstunden machst, immer mehr Aufgaben übernimmst, keine Pausen einplanst und immer das Gefühl hast, dass es nie reicht – dann bewegst Du Dich in einem gefährlichen Spannungsfeld.
Mangel an Kontrolle
Wenn Du das Gefühl hast, dass andere über Deine Zeit bestimmen, dass Du fremdbestimmt funktionierst – das kann auf Dauer zermürbend wirken und das Gefühl auslösen, gefangen zu sein.
Weniger Sinn, weniger Erfüllung
Wenn Du Dich innerlich von Deiner Arbeit, Deinem Umfeld oder sogar von Dir selbst abgekoppelt fühlst, wenn Deine Bemühungen nicht mehr gesehen werden – dann kann das ein stiller Hinweis darauf sein, dass Du emotional am Limit bist.
Zynismus und Negativität
Mit der Zeit können Enttäuschung und Erschöpfung in eine Haltung von Gleichgültigkeit, Misstrauen oder innerer Abwehr umschlagen. Du ertappst Dich dabei, zynisch zu denken, das Schlimmste zu erwarten, kaum noch echte Freude zu empfinden.
Häufige Fehlzeiten, Leistungsabfall
Vielleicht meldest Du Dich öfter krank. Oder Du bist zwar da, aber innerlich nicht mehr wirklich präsent. Entscheidungen fallen Dir schwer, Deine Konzentration lässt nach – obwohl Du „funktionieren“ willst, geht Dir alles schwer von der Hand.
Kannst Du es noch aushalten, müde zu sein?
Merkst Du eine wachsende Negativität in Deinem Alltag?
Gehst Du bei anderen Menschen eher vom Schlimmsten aus?
Werden Deine Gedanken oft unterbrochen oder kreisen pausenlos?
Glaub mir: Niemand wird Dich dafür verurteilen.
Meistens sind wir selbst unsere schärfsten Kritiker.
All das erzeugt weiteren Stress – innerlich und äußerlich.
Und genau da setzt Hilfe an: bei einem Raum, in dem Du wieder bei Dir ankommen kannst.
–>Hier geht’s übrigens zum kleinen Stress 1×1.
Alles Liebe,
dein Team von Simon Karim
Ich bin Simon Karim Frembgen – traumasensibler Coach für Selbstverwirklichung, Beziehungsexperte, Autor und tätig in eigener Praxis für Psychotherapie.
Die Beziehungen, die wir führen – und auch die, die wir nicht führen können oder vermeiden – zeigen uns oft sehr deutlich, wie unser Bindungssystem geprägt ist.
Gerade im Kontakt zu anderen Menschen werden unbewusste Muster spürbar.
Das kann herausfordernd sein, denn auch unsere Schutz- und Bewältigungsstrategien wirken hier stark mit. Das Fundament unserer Beziehungsfähigkeit lässt sich auf drei wesentliche Säulen zurückführen:
1. Liebevoller Selbstkontakt – die Fähigkeit, sich selbst zu spüren und wahrzunehmen,
was gerade gebraucht wird.
2. Gefühlsarbeit & Emotionsregulation – die Fähigkeit Gefühle zu fühlen ohne etwas
damit zu tun und ein neuer Umgang mit Stress, Schmerz und Überforderung.
3. Beziehungsvertrauen – das Vertrauen, dass Verbindung möglich ist,
ohne sich selbst zu verlieren oder verletzt zu werden.
Diese drei Säulen können – unabhängig von früheren Erfahrungen – bewusst entwickelt und gestärkt werden und sind fester Bestandteil meiner Arbeit und meiner
5 Phasen der Traumaheilung.
Bindung ist nicht nur ein Ergebnis der Vergangenheit. Sie ist auch eine Entscheidung
im Hier und Jetzt – und ein Weg zurück zu Dir selbst.
Infos zu meiner Vita und Vision findest du hier: Wer ist Simon Karim?
Wenn du an Traumaarbeit und der Auflösung von alten Mustern und Beziehungsdynamiken interessiert bist, empfehle ich dir auch mal hier auf meine Seite zur NARM-Therapie zu schauen:
NARM zur Lösung von Bindungstrauma
Die Arbeit mit dem „Neuroaffektiven Beziehungsmodell“ für viele Menschen ein Hauptbaustein zur Veränderung der Bindungsdynamik. NARM ist ein relativ neuer Ansatz der von dem Amerikaner Laurence Heller entwickelt wurde.
Ich selber arbeite auch als NARM-Therapeut und wenn du neugierig bist,
kannst du hier mehr erfahren: https://simonkarim.de/narm-therapie/
Nichts mehr verpassen!
Registriere dich jetzt für den Newsletter
und erhalte inspirierende Impulse für Dein persönliches Wachstum.
🫶 Kein Quatsch. Kein Spam. 🫶
Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!
22 Tipps für starke & gesunde Grenzen
Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 22 Tipps um starke und gesunde Grenzen zu setzen. Garantiert gut und 100% kostenlos:
🫶 Kein Quatsch. Kein Spam. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar! 🫶
Eine Sammlung einfacher, aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr Ruhe und innerer Balance führen. 🌿
Eine Sammlung einfacher,
aber wirkungsvoller Werkzeuge,
die Dich zu mehr innerer Ruhe
und Balance führen. 🌿